Aktuelle Konzerte finden Sie hier:
BIOGRAFIE
Das Quatuor Arod wurde 2013 gegründet und erhielt Unterricht bei Mathieu Herzog und Jean Sulem sowie beim Artemis Quartett an der Königin-Elisabeth-Musikkapelle in Brüssel. Das Quartett arbeitete regelmäßig mit dem Quatuor Ebène und dem Quatuor Diotima zusammen. Im Jahr 2016 gewann es den 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Zuvor erhielt es bereits 2015 den 1. Preis beim Internationalen Carl-Nielsen-Wettbewerb in Kopenhagen und 2014 ebenfalls den 1. Preis beim Europäischen Wettbewerb des FNAPEC Concours. Im Jahr 2016 war das Quartett HSBC-Preisträger der Festival d'Aix Academy und im Jahr 2017 wurde es zum „BBC New Generation Artist“ für die Spielzeiten 2017 bis 2019 und zum „ECHO Rising Star“ für die Spielzeit 2018- 2019 ernannt.
In den vergangenen Spielzeiten war das Quatuor Arod in den renommiertesten Konzertsälen Frankreichs und der Welt aufgetreten: Pariser und Berliner Philharmonie, Berliner und Wiener Konzerthaus, Wiener Musikverein, Amsterdamer Concertgebouw, Carnegie Hall, Gulbenkian, Stockholmer Konzerthuset, Luxemburger Philharmonie, Oji Hall in Tokio, Salzburger Mozarteum, Elbphilharmonie Hamburg u.v.m. Darüber hinaus gastierten sie bei zahlreichen Festivals wie Verbier, Aix-en-Provence, Menton, Salon-de-Provence, La Folle Journée de Nantes, Mecklenburg-Vorpommern, beim Musikfest Bremen und beim Prager Frühling.
Das Ensemble pflegt zahlreiche künstlerische Kooperationen, u.a. mit Thibaut Garcia, Alexandre Tharaud, Amihai Grosz, Gary Hoffmann, Maximilian Hornung, Timothy Ridout, Daniel Hope, Augustin Dumay und mit Julia, Veronika und Clemens Hagen. 2017 brachte das Quatuor Arod das erste Streichquartett des französischen Komponisten Benjamin Attahir – ein gemeinsames Auftragswerk von La Belle Saison, ProQuartet und dem Quatuor Arod – zur Uraufführung.
Das Quatuor Arod nimmt exklusiv für das Label Erato/Warner Classics auf. Ein erstes Album mit Werken von Mendelssohn erschien 2017. Das zweite Album, welches Mathilde Zemlinsky gewidmet ist und Werke von Schönberg, Zemlinsky und Webern enthält, entstand 2019 unter Mitwirkung der Sopranistin Elsa Dreisig. Es wurde 2020 mit dem Edison Klassiek ausgezeichnet. Das Album Schubert wurde 2020 veröffentlicht und vom Publikum und der Kritik begeistert aufgenommen. Ein weiteres Album mit französischer Musik (Debussy, Ravel, Attahir) erschien im Herbst 2023.
Der Dokumentarfilm Ménage à Quatre von Bruno Monsaingeon erschien 2023 und zeigt das Quartett in seinem Alltag und bei einer Begegnung mit dem Komponisten György Kurtág.
In der Saison 2024/2025 tritt das Quartett u.a. im LSO Saint Luke’s, in der Wigmore Hall, in De Bijloke in Gent, in La Chaux-de-Fonds, im Mendelssohnhaus Leipzig und an der Opéra de Reims auf und setzt seine internationalen Tourneen in Italien und Deutschland fort. Darüber hinaus gibt es sein Debüt in Korea beim Pohang Festival.
Das Quatuor Arod ist in Residence bei der Fondation Singer-Polignac.
Stand: September 2024
Bitte verwenden Sie keine Biografie älteren Datums. Jegliche Änderungen bedürfen der vorherigen Genehmigung von Grunau & Paulus Music Management.MuCH Music 28.02.2019 - Artist Diploma - Quatuor Arod
Webern : Langsamer Satz (Quatuor Arod)
Quatuor Arod record Mendelssohn String Quartet Op.13 in A Minor - Adagio (Part 1 of 2)
Debussy - Ravel - Attahir String Quartets
Die Streichquartette Debussys und Ravels wurden im Abstand eines Jahrzehnts komponiert und ergeben ein ganz natürliches Paar. Quatuor Arod feiert im Jahr 2023 seinen zehnten Geburtstag und setzt zu diesem Anlass diese beiden Meisterwerke der Belle Époque mit einem dritten Werk in einen aktuellen Kontext: Al Asr des jungen französischen Komponisten Benjamin Attahir. 2017 gab Quatuor Arod die Uraufführung von Benjamin Attahirs Al Asr, ein bedeutsames Werk, das seine Inspiration aus den muslimischen Nachmittagsgebeten zieht sowie dem Moment der intensiven Hitze in der Mitte zwischen Mittag und Sonnenuntergang. »Al Asr ist meinen wunderbaren Freunden des Quatuor Arod gewidmet«, betonte Attahir. »Sie haben es zum Leben erweckt in einer Weise, wie ich es nie zu träumen gewagt hätte«.
Erato veröffentlicht zusammen mit der CD die DVD mit dem Dokumentarfilm über das Arod Quartett. Sie trägt den Titel Ménage à quatre und entstand in der Regie von Bruno Monsaingeon. Seine erste Erfahrung mit dem Quatuor Arod war eine wahre Entdeckung: »Hörte ich je zuvor solch reine Angriffsstärke, solch dramatische Kraft, solch eine Vielfalt an Klangfarben und Dynamik – und das alles vereint mit einem erstaunlichen Feingefühl für die Phrasierung?«.
Label: Erato
VÖ: 27.10.2023
Schubert - Death and the Maiden string Quartets No. 4, 12 & 14
Hochdramatisch und präzise: Das Arod-Quartett mit Streichquartetten von Schubert.
»Ein herausragendes Album«, so das Urteil der Zeitschrift Gramophone über die letzte Veröffentlichung des Arod-Quartetts, ein Programm von Schönberg, Zemlinsky und Webern. Das junge französische Quartett verbleibt mit seinem neuen Album thematisch in Wien, geht nun jedoch auf die Zeit Schuberts zurück. »Wir wollten mehrere stilistische Phasen in Schuberts Leben erkunden«, erklären die Künstler. Im Mittelpunkt steht Schuberts ergreifendes Quartett Nr. 14 (»Der Tod und das Mädchen«), das in den letzten Jahren seines kurzen Lebens entstand und hier durch die Quartette Nr. 4 und Nr. 12 (»Quartettsatz«) ergänzt wird.
Label: Erato
VÖ: 02.10.2020
The Mathilde Album
Werke von Webern, Schönberg und Zemlinsky
Label: Erato Warner Classics
LC: LC00200
EAN: 0190295425524
VÖ: 04.10.2019
Mendelssohn
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy
Label: Erato Warner Classics
LC: LC00200
EAN: 0190295761127
VÖ: 29.09.2017